• Home
  • Partners
    • Medical Marketing
    • Partnereinrichtung werden
    • Ambassador-Programm
  • Sicherheit bei Doctorsgate
  • Über uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Blog
  • English
  • Deutsch
EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
DoctorsGate DOCTORSGATE
EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGAPP HERUNTERLADEN
DoctorsGate DOCTORSGATE

DoctorsGate DOCTORSGATE

Sicherheit bei Doctorsgate

Die Sicherheit Ihrer Daten nehmen wir bei Doctorsgate sehr ernst und sind stolz darauf, dass wir mit unseren Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten den Branchenstandard übertreffen.

Datenschutz und Sicherheit an erster Stelle

Weshalb ist Doctorsgate so sicher?
Wie schützt Doctorsgate die Anonymität Ihrer Patienten?
Wo werden die Inhalte meiner Nachrichten gespeichert?
Speichert Doctorsgate Daten, die ich lösche, irgendwo weiterhin ab?
Werden bei der Nutzung von Doctorsgate die EU-Datenschutzrichtlinien (EU-DSGVO) eingehalten

This content will be loaded with the content of the second section down of this widget.

Add a new section below to add another tab.

Darf man ein privates Smartphone für die Nutzung von Doctorsgate verwenden?

Doctorsgate hat das Ziel, medizinischen Fachkräften einen einfachen und sicheren Informationsaustausch zu ermöglichen. Dabei ist es unsere höchste Priorität, Ihnen den höchstmöglichen Grad an Datenschutz und IT-Sicherheit für die von Ihnen geteilten Daten zu bieten.

Anwenderfreundlicher Datenschutz für medizinische Fachkräfte

Bei der Verarbeitung von Patientendaten mit dem Smartphone unterliegen Sie als medizinische Fachkraft den gesetzlichen Regulierungen der EU-DSGVO. Deshalb wird jedes unserer Features auf Doctorsgate vor der Programmierung auf mehreren Ebenen hinsichtlich ihrer Konformität mit den EU-DSGVO-Bestimmungen geprüft und bewertet. Erst wenn wir die anwenderfreundlichste und gleichzeitig rechtssichere Lösung gefunden haben, beginnen wir mit der eigentlichen Programmierung unserer Entwicklungen. Hierzu arbeiten wir Hand in Hand mit externen Datenschutzspezialisten und Fachanwälten für IT-Recht.

100 % Transparenz bei der Datenverarbeitung

Wir legen sehr hohen Wert darauf, dass Sie genau wissen wann, wo und weshalb Ihre Daten auf Doctorsgate verarbeitet werden. Deshalb haben wir alle ihm Rahmen von Doctorsgate durchgeführten Datenverarbeitungsprozesse in unserer Datenschutzerklärung sorgfältig dokumentiert.

Für Rückfragen können Sie sich gerne per E-Mail an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden (privacy@doctorsgate.com)

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Doctorsgate wurde nach höchsten IT-Sicherheitsstandards entwickelt

Das Sicherheitskonzept von Doctorsgate basiert ausschließlich auf erprobten Technologien zur Übermittlung, Sicherung und Löschung Ihrer Daten.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Nachrichten
Doctorsgate nutzt zur Übermittlung von Nachrichten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselungstechnologie. Diese Technologie wurde so integriert, dass niemand außer Ihnen und Ihren Kommunikationspartnern Ihre Nachrichten lesen kann – auch nicht wir von Doctorsgate.

Als Absender werden Ihre Nachrichten vor dem Verschicken mit einem sogenannten öffentlichen Schlüssel verschlüsselt. Diese Nachrichten lassen sich nur auf den Endgeräten der Empfänger mit einem sogenannten privaten Schlüssel lesen. So wird sichergestellt, dass Ihre Nachrichten ausschließlich auf den Endgeräten Ihrer Kommunikationspartner gelesen werden können.

Datenübertragung mithilfe von TLS 1.3 geschützt
Alle Daten, die Sie im Newsfeed, als Nachricht oder auf Ihrem Profil teilen, werden bei der Übertragung auf unsere Server und die Geräte der Empfänger mit der Goldstandard-Technologie für sichere Datenübertragung, der sogenannten Transport Layer Security 1.3, übermittelt.

Automatisierte Löschung von Nachrichten nach 30 Tagen
Sämtliche Nachrichten und Medien, die Sie über Doctorsgate verschicken, werden automatisiert nach 30 Tagen von allen Endgeräten gelöscht. So stellen wir sicher, dass die sensiblen Daten Ihrer Patienten nicht über den verhältnismäßigen Verwendungszweck hinaus gespeichert werden.

Doctorsgate trennt private und berufliche Daten
Doctorsgate speichert Fotoaufnahmen, die Sie über die App aufnehmen und empfangen, getrennt von Ihren privaten Fotoaufnahmen auf Ihrem Endgerät ab. Diese Trennung ermöglicht es, dass Ihre beruflichen Fotos nur von Ihnen eingesehen werden können und nicht mit Drittanbietern, wie beispielsweise iCloud, Google Drive, Dropbox oder Ihren Familien-Fotoalben geteilt werden.

Verifizierung aller Doctorsgate-Nutzer
Alle Nutzer, die auf Doctorsgate Nachrichten verschicken sowie Kommentare oder Patientenfälle teilen, werden von Doctorsgate als medizinische Fachkraft verifiziert. Dabei prüfen wir durch Berufs- oder Ausbildungsnachweise, ob der jeweilige Doctorsgate- Nutzer wirklich eine medizinische Fachkraft ist.

Wir wissen, dass für Sie die Wahrung der medizinischen Schweigepflicht und somit die Aufrechterhaltung der Anonymität Ihrer Patienten absolute Priorität hat. Doctorsgate wurde maßgeschneidert mit allen dafür erforderliche Tools dafür entwickelt, um Ihnen das einfach und schnell zu ermöglichen.

Anonymisierung der Patientenfälle im Newsfeed

Eine digitale Einwilligungserklärung für Patienten
Der Patient hat zu jedem Zeitpunkt die Hoheit über seine Daten. Wenn Sie einen Patientenfall auf Doctorsgate hinzufügen, sollten Sie im Vorfeld gemäß unseren Nutzungsbedingungen die Einwilligung des Patienten in diese Datennutzung und -verarbeitung haben. Hierzu bietet Doctorsgate Ihnen eine schnelle, einfache und rechtssichere Lösung. Mit Hilfe unserer digitalen Einwilligungserklärung können Sie die Einwilligung über eine Unterschrift des Patienten auf Ihrem Smartphone einholen und nachweisen. 

Unsere Content Policy und die Anonymisierung der Patientenfälle
In unserem Newsfeed dürfen ausschließlich anonymisierte Patientenfälle als Beitrag geteilt werden. Damit Sie genau wissen, welche personenbezogenen Daten zur vollständigen Anonymisierung der Patienten nicht enthalten sein dürfen, bietet Doctorsgate Ihnen die Content Policy (Link). Diese listet/nennt alle personenbezogenen Daten, die Sie in einem Beitrag entfernen müssen, damit die Anonymität Ihrer Patienten gewährleistet ist. Darüber hinaus ermöglicht Doctorsgate Ihnen, durch manuelle Bearbeitungstools Patientenbilder schnell und einfach zu anonymisieren. 

Case-Moderatoren prüfen jeden Patientenfall vor der Veröffentlichung
Darüber hinaus prüfen unsere Case-Moderatoren jeden Patientenfall, den Sie auf Doctorsgate hochladen. Bei der Prüfung stellen wir sicher, dass in Ihrem Beitrag keine personenbezogenen Daten vorkommen. Dies geschieht, bevor andere Nutzer Ihren Beitrag sehen können. Sollte Ihr Patientenfall personenbezogene Merkmale beinhalten, wird er von unsere Case-Moderatoren umgehend gelöscht. 

Meldefunktion für Patientenfälle und Kommentare
Nach der Veröffentlichung eines Beitrags auf Doctorsgate besteht zusätzlich jederzeit die Möglichkeit, dass Nutzer diesen Beitrag melden können. Wird ein Patientenfall auf Doctorsgate gemeldet, prüfen unsere Case-Moderatoren den Beitrag erneut. Ist die Meldung eines Patientenfalles berechtigt, wird der Patientenfall umgehend gelöscht.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung von Nachrichten

Doctorsgate nutzt zur Übermittlung von Nachrichten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Diese Technologie haben wir so integriert, dass niemand außer Ihnen und Ihren Kommunikationspartnern, Ihre Nachrichten lesen können – auch nicht wir von Doctorsgate.

Doctorsgate nutzt zur Übermittlung von Nachrichten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselungstechnologie. Diese Technologie wurde so integriert, dass niemand außer Ihnen und Ihren Kommunikationspartnern Ihre Nachrichten lesen kann – auch nicht wir von Doctorsgate.

Anwenderfreundlicher Datenschutz für medizinische Fachkräfte

Doctorsgate nutzt zur Übermittlung von Nachrichten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselungstechnologie. Hierbei verfügen die Kommunikationspartner in einer Unterhaltung über sogenannte kryptographische Schlüssel, die Nachrichten ent- und verschlüsseln können. 

Die Nachrichten der Absender werden vor dem Verschicken mit einem sogenannten öffentlichen Schlüssel verschlüsselt. Diese Nachrichten lassen sich nur auf dem Endgerät des Empfängers mit einem sogenannten privaten Schlüssel entschlüsseln. So wird sichergestellt, dass die Nachrichten ausschließlich auf den Endgeräten der jeweiligen Kommunikationspartner gelesen werden können. 

Ihre Nachrichten werden niemals permanent auf einem Doctorsgate-Server gespeichert. Die verschlüsselten Nachrichten befinden sich nur während der Nachrichtenübermittlung vom Absender auf das Endgerät des Empfängers kurzzeitig auf unseren Servern. Dabei liegen die Nachrichten vollständig verschlüsselt vor, sodass Doctorsgate zu keinem Zeitpunkt Kenntnis über die Inhalte Ihrer Nachrichten hat. Nach der erfolgreichen Übermittlung Ihrer Nachrichten auf das Endgerät des Empfängers, werden die verschlüsselten Daten umgehend von unseren Servern gelöscht. Auf sämtlichen Endgeräten werden Ihre Nachrichten in einem von allen anderen Applikationen getrennten, sicheren Datentresor gespeichert. Das verhindert, dass Ihre Patientendaten für Dritte zugänglich sind. Alle Nachrichten werden nach 30 Tagen unwiderruflich gelöscht. Doctorsgate nutzt ausschließlich Server innerhalb der Europäischen Union.

Doctorsgate speichert Ihre Daten nur mit Ihrem Einverständnis

Jede Löschung, die Sie auf Doctorsgate vornehmen, ist endgültig. Doctorsgate hat keine Möglichkeit, Daten trotz einer Löschung zu behalten oder wiederherzustellen; dies genügt höchsten datenschutzrechtlichen Ansprüchen.

Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, empfehlen wir Ihnen, sich unsere Datenschutzerklärung durchzulesen.

DOKUMENT HERUNTERLADEN

Doctorsgate ist EU-DSGVO-konform

Ja, wenn Sie Doctorsgate nutzen und dabei die Anweisungen und Hinweise der App befolgen, arbeiten Sie gemäß der in der Europäischen Union geltenden EU-DSGVO datenschutzkonform.

Zu diesem Ergebnis kommt auch eine externe Fachanwaltskanzlei für IT-Recht. Die schriftliche Bestätigung können Sie sich hier herunterladen.

DOKUMENT HERUNTERLADEN

Die Verarbeitung von Daten mit dem Zweck Patientenfälle auf der Doctorsgate-App zu veröffentlichen, muss nicht zwingend auf einem durch den Arbeitgeber für berufliche Zwecke zur Verfügung gestellten Smartphone erfolgen.

Ausschlaggebend ist nicht, ob das Smartphone im Vorhinein durch den Arbeitgeber gestellt wurde, sondern welchem Verwendungszweck die konkrete Datenverarbeitung durch die medizinische Fachkraft dient. Dient die Datenverarbeitung einem dienstlichen Zweck, erfüllt das Smartphone während der Datenverarbeitung die Aufgabe eines dienstlichen Smartphones.

Vorausgesetzt wird dabei, dass die Nutzung gemäß den Nutzungsbedingungen und den in die App integrierten Anweisungen zur ordnungsgemäßen Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt. Außerdem sind die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, z. B. ein ausreichender Passwortschutz des Smartphones, bei dem Einsatz des privaten Smartphones zu beachten. Zu diesem Ergebnis kommt auch eine externe Fachanwaltskanzlei für IT-Recht. Die schriftliche Bestätigung können Sie sich hier herunterladen

DOKUMENT HERUNTERLADEN

Unsere Entwicklungen unterliegen einem strengen IT- und Datenschutzkonzept.

IT Doctorsgate Medical App Medicine

Doctorsgate lässt sich regelmäßig durch unabhängige Sicherheits- und Rechtsexperten prüfen. Dabei werden sowohl die IT-Sicherheit von Doctorsgate als auch die rechtliche Legitimation für die Verarbeitung von Daten unter die Lupe genommen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen und Anmerkungen zu unserer IT-Sicherheit zur Verfügung.

IT Doctorsgate Medical App Medicine
IT Doctorsgate Medical App

Wir ermöglichen ein EU-DSGVO-konformes Arbeiten

IT Doctorsgate Medical App

Wir bei Doctorsgate sehen es als unsere Pflicht an,
unsere Nutzer und Partner dabei zu unterstützen, ihre Rechte und Pflichten aus der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen EU-DSGVO zu verstehen und einzuhalten.

Deshalb haben wir unsere Smartphone App Doctorsgate so gestaltet, dass Nutzer beim Austausch von Patientenfällen sämtliche datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen können.

Für weitere Informationen können Sie sich gerne unter privacy@doctorsgate.com informieren

 

Wie wir Ihre Daten sicher halten

Icon Check Doctorsgate App

Kein Zugriff auf Konten durch Unbefugte

Erst durch eine Authentifizierung des Nutzers mittels eines selbstbestimmten sechsstelligen PINs oder der Face-ID (bei iOS) lassen sich die Nachrichten auf dem jeweiligen Smartphone des Nutzers entschlüsseln und lesen.

Icon Check Doctorsgate App

Verifizierung von Mitgliedern

Jeder Nutzer, der sich auf Doctorsgate registriert, muss seine Identität und Zugehörigkeit zu einem Heilberuf nachweisen. Wir prüfen jeden Nutzer in einem mehrstufigen Verifizierungsprozess individuell.
Doctorsgate App Slider Home Newsfeed Medical Cases
Replay
Icon Check Doctorsgate App

Berufliche und Private Speicher getrennt halten

Nachrichten und Dateien, die Nutzer über Doctorsgate austauschen, werden in einem getrennten Speicherplatz des Smartphones verschlüsselt gesichert. Damit sindZugriffe von außen oder durch andere Dienste wie iCloud oder Dropbox nicht möglich.

Icon Check Doctorsgate App

Automatisierte Löschung von Nachrichten

Alle Nachrichten, die über Doctorsgate verschickt werden, löschen sich spätestens 30 Tage nach der Versendung. Somit wird sichergestellt, dass Patientendaten nicht über ein rechtmäßigen Nutzen hinaus gespeichert werden.

Partner in IT-Sicherheit und Datenschutz

Feil Rechtsanwaltsgesellschaft Logo Doctorsgate App

Digital Health Blog

14. April 2020

Zwangsverpflichtung von medizinischem Fachpersonal –-

In Bayern ist mit dem Notfallplan Corona seit Ende März…

Mehr erfahren

30. März 2020

SOLIDARITY: Die Suche-

Während die Neuerkrankungsrate von COVID-19 von Mailand bis nach Manhattan…

Mehr erfahren

26. März 2020

Werden wärmere Temperaturen-

In Social Science Research Network (SSRN) sagen US-amerikanische Forscher der…

Mehr erfahren
Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken; Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch Klicken auf Datenschutz & Cookie-Richtlinien (unten rechts) einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen finden Sie unter "Mehr", unserer Datenschutzerklärung sowie unter "Cookies". Durch Klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.

Cookie-Einstellungen Akzeptieren Mehr
Datenschutz & Cookie-Richtlinien

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
Immer aktiviert

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Non Necessary

Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und die speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht-notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.

Analyse

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verweildauer usw. zu liefern.

Leistung

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

Marketing

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.

Speichern und akzeptieren
DoctorsGate DOCTORSGATE
Warum Doctorsgate?
  • Über uns
  • Partners
  • Sicherheit
  • Blog
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Content Policy
  • Impressum
Newsletter empfangen
Kontakt

doctorsgate GmbH
+49 (0) 5151 6096913 0
31785 Hameln
info@doctorsgate.com

Kontakt

doctorsgate GmbH
+49(0) 40-6094321-52
31785 Hameln
info@doctorsgate.com

Sprachen
  • English
  • Deutsch
Folgen Sie uns
Receive Newsletter
Warum Doctorsgate?
  • Über uns
  • Partners
  • Sicherheit
  • Blog
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Content Policy
  • Impressum
Folgen Sie uns
Sprachen
  • English
  • Deutsch